In vielen Bereichen ist die Stadt Marktredwitz über ihr Kommunalunternehmen (KUM) bereits aktiv: Nahwärmenetze, eigene Photovoltaik-Projekte (Haldenstraße, Bauhofimmobilie).
Weitere Potenziale müssen ermittelt werden und Synergien mit leistungsstarken Parnern müssen gehoben werden.
  • Anpassung der Stadt Marktredwitz an die Herausforderungen des Klimawandels
  • Weitere Umsetzung von Nahwärmenetzen im Stadtgebiet
  • Partnerschaften bei Energieprojekten mit der ZENOB und der ESM
  • Vom gemeinsamen Oberzentrum zum gemeinsamen Ökozentrum: Kooperation mit der Stadt Wunsiedel im Bereich Energie
  • Sicherstellung der Trinkwasserqualität durch weitere Modernisierung und Instandhaltung der stadteigenen Wasserversorgung
  • Entwicklung der Kösseine-Auen zu einem Natur- und Ökologieerlebnisraum in Kooperation mit der Stadt Waldershof
  • Weitere Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED
  • Aktive Beratung von Wohneigentumsbesitzern zur energetischen Sanierung von Gebäuden und deren Fördermöglichkeiten